Dies ist der Bereich "Feedback" für den PC.



Den entsprechenden Bereich für PS4 findet ihr hier und den für Xbox hier.

Sektorraum Abschaffung bzw. Verkleinerung

Optionen
korrtakin
korrtakin Beiträge: 861 Arc Nutzer
bearbeitet April 2019 in (PC) Feedback
Da der Sektorraum nur deswegen vergrößert wurde um all die Platzhaltersysteme einzufügen, damit es genügend unterschiedliche Missionszugänge für die Foundrymissionen gab, ist das ganze mit Abschaltung der Foundry ja obsolet geworden. Dazu kommt das viele Missionen aus dem Spiel genommen wurden (an deren überarbeitete Rückkehr ich nicht glaube) sind deren Systeme auch nutzlos.

Man könnte alle noch benötigten Systeme (aus allen 4 Quadranten) im Betaquadranten unterbringen wenn man halt die nutzlosen Platzhalter rausschmeisst.

Was bringt uns das:
- verkürzte Reisezeiten (vor allem mit Beginnerchars)
- kein umständliches Reisen durch Wurmloch bzw. Sphäre in Gamma- und Deltaquadrant
- Wegfall unnötiger Items und Einstellungen bei komplettem Verzicht auf Sektorraum (also Warp- und Singularitätskerne)
- weniger Ladebildschirme (warum kann ich am Solsystem angekommen nicht direkt andocken auf das ESD / Akademie beamen? ebenfalls Drozana, K7...)

Die zwei roten Alarme (Borg und Tholianer) kann man genausogut in der STFli... achnee heisst ja jetzt Einsatzkommandoliste unterbringen, dafür benötigt es keinen Sektorraum.

Es gibt nicht für alle Missionen einen direkten Transwarp aber das sollte machbar sein, genauso wie das der Transwarppunkt dann auf der ersten Karte der Mission liegt als Einstieg.

Wie seht Ihr das? Was spricht noch dafür bzw. dagegen?
[SIGPIC][/SIGPIC]

Kommentare

  • captainpicard#6067
    captainpicard#6067 Beiträge: 280 Arc Nutzer
    Optionen
    Ich finde ein großes Universum, schon allein um am Star Trek-Universum dranzubleiben, schon wichtig. Es stimmt, ein Großteil davon ist unnötig, aber trotzdem ganz schön.
    Mich stört eher das Konzept des Sektorenraums: man muss, wenn man da ist, erst das System betreten. Aber im Weltraum gibt es recht wenig Barrieren, man kann einfach weiterfliegen, die Sektoren sind nur theoretische Konstrukte.

    Im Übrigen: Wir schaffen es, von Raumschiffen aus dem Orbit aus auf einen Planeten zu beamen, aber wir müssen erst auf ca. 10 km zu einer Raumstation fliegen, bis wir auf diese beamen können.
    88cs6b3ce4og.png

    Lang lebe die Foundry!
  • locairn
    locairn Beiträge: 566 Arc Nutzer
    Optionen
    Bin ich dagegen. Im Gegenteil, ich würde mir wünschen, dass der Sektorenraum noch vergrößert wird, damit im Optimalfall irgendwann die komplette Galaxie befliegbar ist. Natürlich müsste das dann aber auch mit Content unterlegt sein, z.B. dass man dann in den unbekannten Gebieten außerhalb von Alpha- und Betaquadrant Entdeckungs-/Forschungsmissionen als Fundmissionen hat (also zufallsgeneriert, ohne Eintrag in die Episodenliste/ohne Rufkontakt bei Adm. Quinn). Ohne Sektorenraum würde mir ein großer Teil des Star Trek-Feelings fehlen.

    Der Punkt, dass ein Wegfall des Sektorenraums v.a. für Beginnerchars gut wäre ist in meinen Augen unnötig. Denn man spielt wesentlich länger auf Level 65 als auf Level 1-20. Von daher ist da für mich keine Änderung nötig. Da muss man halt mit dem noch jungen Char durch, aber es wird ja dann (relativ schnell sogar) besser.

    Und der Wegfall von Warp- und Singularitätskernen? Blasphemie! Ich hab mich gefreut, als die eingeführt wurden (genau wie bei den sekundären Deflektoren), da war endlich die Ausrüstung so wie in den Filmen und Serien. Hier würde ich sogar, vorrausgesetzt es ist gut umgesetzt, noch mehr Ausrüstungteil begrüßen, z.B. Warpgondeln (also Inneres der Gondeln, die Optik wählt man ja beim Schiffsschneider). Damit der Technerd-Trekkie seelig grinsen kann.

    Was ich mir für die Beschleunigung des Reisens eher wünschen würde, wären mehr Transwarp-Zielpunkte. Z.B. das man nicht nur in die Dysonsphäre transwarpen kann, sondern schon vor dem TW-Sprung wählen kann, ob man in die erste Zone der Sphäre will, die Vothzone oder die Undinenzone. Oder z.B. ein TW direkt ins Kobalisystem. Diese Punkte könnte man ja als Unterpunkte im TW-Auswahlfenster integrieren, damit es übersichtlich bleibt.

    Was ich voll unterstütze, ist der Vorschlag mit den direkten Anlaufpunkten. Also im Sektorenraum Ankunft am Sol-System, direkte Wahlmöglichkeit, aufs ESD oder in die Akademie zu beamen oder halt in den Raumbereich im Erdorbit zu fliegen. Das Gleiche auch für DS9, Drozana, K7, Defara, Neu Romolus, Kronos usw. Das wäre ein schönes Komfortfeature, gerade da die Ladezeiten auch mit schnellem Internet und SSD-Platte doch manchmal seltsam lang sind.
  • species8480
    species8480 Beiträge: 403 Arc Nutzer
    Optionen
    korrtakin schrieb: »

    Was bringt uns das:
    - verkürzte Reisezeiten (vor allem mit Beginnerchars)
    - kein umständliches Reisen durch Wurmloch bzw. Sphäre in Gamma- und Deltaquadrant
    - Wegfall unnötiger Items und Einstellungen bei komplettem Verzicht auf Sektorraum (also Warp- und Singularitätskerne)
    - weniger Ladebildschirme (warum kann ich am Solsystem angekommen nicht direkt andocken auf das ESD / Akademie beamen? ebenfalls Drozana, K7...)

    Die zwei roten Alarme (Borg und Tholianer) kann man genausogut in der STFli... achnee heisst ja jetzt Einsatzkommandoliste unterbringen, dafür benötigt es keinen Sektorraum.

    Es gibt nicht für alle Missionen einen direkten Transwarp aber das sollte machbar sein, genauso wie das der Transwarppunkt dann auf der ersten Karte der Mission liegt als Einstieg.

    Wie seht Ihr das? Was spricht noch dafür bzw. dagegen?

    Sehe das eher geteilt.
    Ich gebe zu, der große Sekrorraum ist für Beginnerchars etwas langweilig weil die Reisen dann teilweise doch recht lange dauern, hatte mich bspw. beim AOY Char aufziehen auch etwas genervt, denn noch ein kleinerer Raum würde das Spielgefühl drücken, meiner Meinung nach.

    Den Punkt mit den Ladebildschirmen unterstütze ich. Mich nervt das schon lange das ich immer erst in den Raum jeweiliger Stationen/Einrichtungen etc. muss, dann nochmal laden um dahin zu kommen wohin ich will - Quasi doppelt laden.
    Ein direktes "Beamen" auf die jeweilige Einrichtung(Flotte), ESD, Planeten usw. wäre hier wünschenswert.

    Wegfall von Warp/Singularitätskernen halte ich nix von. Nicht nur das sie bestandteil von einem Schiff sind, auch geben sie durchaus das ein oder andere kleine Boni.
    ich bin mul­ti­lin­gu­al, ich spreche
    "Deutsch"
    "Englisch"
    "Ironisch"
    "Sarkastisch"
    "Zynisch"
    "Ein mix aus allem"
  • kodoskang
    kodoskang Beiträge: 1,457 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2019
    Optionen
    korrtakin schrieb: »
    Da der Sektorraum nur deswegen vergrößert wurde um all die Platzhaltersysteme einzufügen, damit es genügend unterschiedliche Missionszugänge für die Foundrymissionen gab, ist das ganze mit Abschaltung der Foundry ja obsolet geworden. Dazu kommt das viele Missionen aus dem Spiel genommen wurden (an deren überarbeitete Rückkehr ich nicht glaube) sind deren Systeme auch nutzlos.

    Na klar, weil die Foundry abgeschaltet wurde, macht natürlich überhaupt nichts mehr Sinn...

    Du erinnerst Dich übrigens falsch: Die Sektorblöcke sind zusammengefasst worden, um die vielen Map-Wechsel zu beenden, wodurch der Quanten-Slipstream-Antrieb sinnlos wurde, weil man mehr Cooldown durch vorzeitige Map-Wechsel als Nutzen hatte. Nach Delta Rising gab es 3 Sektorblöcke für den Delta-Quadranten und musste für die Undinen-Missionen bis zur Dyson-Sphäre aber fünf Map-Wechsel unternehmen. Um in den Raum der gegnerischen Fraktion einzutreten, musste man sogar eine Diplomaten-Auszeichnung ergrinden, was zum Glück abgeschafft wurde... Insgesamt waren es zuletzt 16 Sektorblöcke, anstatt wie jetzt vier.

    Nach der Umstellung und Erweiterung der Sektorblöcke zu ganzen Quadranten war die Foundry eine ganze Weile lang offline, weil die Missionstüren für sie extra wieder eingebaut werden mussten, weshalb auch bis zuletzt die Missionstüren nach der Erweiterung des Alpha-Quadranten für komplett gefehlt haben. Denn weil die Foundry quasi eine andere Shard war, war das alles andere als trivial.

    Wenn überhaupt, sollten die Sektorblöcke überarbeitet, stark vergrößert und erweitert werden, weil sie ja beileibe nicht vollständig sind, sondern gerade mal das abbilden, was wir in der TNG-Ära gesehen haben - mit vielerlei social Maps und täglichen Patrouillen, bei denen man auch Erfahrungen ohne ständiges Kämpfen sammeln kann.

    Und durch den Wegfall der öden Nebel-Maps, wo man sich gegenseitig irgendwelche Scan-Möglichkeiten für das alte F&E-Material wegschnappte, das man nur auf Memory Alpha zusammensetzen konnte, sind sogar noch Ressourcen für extragalaktische Erweiterungen, wie die Magellanwolken oder die Andromeda-Galaxie möglich.

    P.S.: Woher sollen die Schiffe mit Wegfall der M/AM-Reaktoren/Singularitätskerne bitte ihre Energie für Antrieb, Schilde und Waffen herbekommen? Die Fortbewegung im Sektorenraum ist für diese Items eher eine völlige Nebensache, da keiner einen [SecSpd] im Endgame braucht.
    "You are an excellent tactician, Captain. You let your second-in-command attack while you sit and watch for weakness." (Khan Noonien Singh, 2267)
  • tacloughn
    tacloughn Beiträge: 10 Arc Nutzer
    Optionen
    Dagegen.
    Es ist nicht akzeptabel ein Spielkonzept das auf Expansion ausgerichtet ist zu minimieren. Verschlimmbessern ist aus gutem Grund ein weltbekanntes Wort geworden.
    Bitte informiere Dich über die Möglichkeiten des Tiefenraums und auch etwas genauer über den Spiegelraum. Auf jeden Fall möchte ich auf einige Spieloptionen die ich im Laufe der Jahre kennengelernt habe nicht verzichten. Das wäre dann aber der Fall wenn eine solche <Raumminderung> zur Spielqualität beitragen soll.
  • cyrecc#4222
    cyrecc#4222 Beiträge: 31 Arc Nutzer
    Optionen
    Guten Morgen zusammen! Ich würde mich auch eher dagegen aussprechen. Der große "unentdeckt" Raum trägt viel zum meinem Star Trek Gefühl bei. Einen nicht unerheblichen Teil meiner Zeit in STO, habe ich schon damit verbracht einfach im Sektorenraum herumzufliegen. Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt es. ;)

    Beste Grüße cyrecc
  • k12512
    k12512 Beiträge: 13 Arc Nutzer
    Optionen
    Ich bin auch dagegen und schließe mich an meine Vorgängern an.
  • claoustrus
    claoustrus Beiträge: 206 Arc Nutzer
    Optionen
    Moin den Sektorraum so lassen von der Grösse.
    Ansonsten wäre es ja komplett rum mit dem Star Trek Gefühl.

    Lg
    THE-BANDIT
  • hologram87
    hologram87 Beiträge: 197 Arc Nutzer
    Optionen
    Hallo Der Sektorraum sollte so bleiben wie er ist. Es gibt auch noch die Tiefenraumschlachten in denen ich immer mal wieder gerne unterwegs bin um dort den Anfängern etwas unter die Arme zu greifen.
    Technisch gesehen, kann man den Sektor Raum nicht einfach raus nehmen, da er Zentrales Element des Spiels ist.
    Des weiteren wurde er bereits einmal umgebaut, zu dem was wir heute sehen. Daher werden die Entwickler nicht noch einmal sich hinsetzen und den wieder umbauen.
  • leobenconroy002
    leobenconroy002 Beiträge: 77 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2019
    Optionen
    Unbedingt beibehalten! Einerseits ist der Sektorraum wirklich gut gestaltet, andererseits bietet er eben das "echte" Star Trek-Feeling. Deshalb sollte der Sektorraum, dessen letzte Überarbeitung vor ein paar Jahren ein wirklich positiver Schritt war, (mit der Option auf Erweiterung) so bleiben, wie er ist... denn aus diesem Spiel wurde nach meinem Ansinnen in den letzten Jahren schon zu viel an gute Ideen (und an Amiente) herausgepatcht. Kleines Beispiel gefällig? Erinnert ihr euch noch daran, als man auf Risa das Feuerwerk am Nachthimmel sehen konnte? *hust* FOUNDRY *hust*
    abk.jpg
    Das ANDORIANISCHE BERGBAUKONSORTIUM rennt vor niemandem davon!
  • blastermaus#2680
    blastermaus#2680 Beiträge: 731 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2019
    Optionen
    Ich bin voll dagegen.

    Der Sektorraum ist eine "Landkarte" die zeigt, wo die ganzen Planeten, Station, Nebel sind, die in den Filmen und Büchern erwähnt/zeigt werden.

    Und was soll mit den ganzen Dienstaufträge passieren, die man nur im Sektorraum zu bekommen sind?
  • kacksack1
    kacksack1 Beiträge: 211 Arc Nutzer
    Optionen
    Also den Sektorraum wie er jetzt ist, könnte man eigentlich komplett abschaffen. Außer DOFF-Aufträgen kann man da eh nix machen. Man fliegt sinnlos von System zu System und kann keins davon betreten, geschweige denn "erforschen", außer bei zufälligen, generischen Patroullienmissionen, wo man eh nur wieder rumballern muss.