[DE] Patch Notes 17.07.2014 [Staffel 9.5]

Optionen
Fero
Fero Administrators Beiträge: 1,399
bearbeitet September 2014 in Versionshinweise
Neues Feature:

Das Herstellungssystem „Forschung und Entwicklung“ wurde überarbeitet:
• Mit dem neuen F&E-System könnt ihr mit Materialien aus der gesamten Galaxie und der Hilfe von Dienstoffizieren mächtige Ausrüstungsgegenstände herstellen.
• Es gibt insgesamt 7 Fachbereiche, die verschiedene Dienstoffiziere benötigen und euch auf eurem Weg immer hochwertigere Gegenstände herstellen lassen.
• Das F&E-System wird mit Level 15 freigeschaltet.
o Wenn ihr das F&E-System freigeschaltet habt, erhaltet ihr automatisch ein Paket mit Materialien und Dienstoffizieren, die auf Herstellung spezialisiert sind.
- Diese Herstellungsoffiziere haben keine Eigenschaften oder aktive Fähigkeiten.

o Die Fähigkeit, einen Gegenstand herzustellen, hängt von eurem Fachbereichslevel und dem Schwierigkeitsgrad des herzustellenden Gegenstands ab.
- Solange ihr die benötigten Materialien habt, könnt ihr schon ab Level 1 versuchen, Gegenstände mit Mark XII herzustellen – allerdings sind eure Erfolgschancen hier kaum existent, da die Aufgabe einen hohen Schwierigkeitsgrad hat und euer Level noch sehr niedrig ist.
- Wenn ihr bei der Herstellung von Gegenständen Fortschritte macht, verbessern sich auch eure Fähigkeiten, was die durchschnittliche Qualität eurer Erzeugnisse verbessern wird.

o Auf Level 15 eines jeden Fachbereichs schaltet ihr neue, einzigartige Pläne frei.
- Diese verbesserten Pläne stellen bei einem normalen Erfolg sehr seltene und bei einem entscheidenden Erfolg extrem seltene Gegenstände her.

o Hergestellte Gegenstände mit Qualität blau oder höher werden häufig einen normalen „Gegenstandsmodifikator“ mit einem speziellen „Gegenstandsmodifikator“ für hergestellte Gegenstände ersetzen.
- Beispiel: Die Herstellung einer blauen Dualkanone kann den Modifikator „Rapid“ verleihen, der jedem Schuss dieser Waffe eine Chance auf ein kurzes Schnellfeuer gewährt.

o Fachbereiche beinhalten die folgenden Gegenstände:
- Strahlenwaffen:
• Strahlenbänke und Dualstrahlenbänke
• Strahlenwaffenkonsolen und Energieschadenskonsolen
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Strahlensalve
o Bei Aktivierung einer Strahlenwaffen-Brückenoffiziersfähigkeit erhaltet ihr 20 Sekunden lang +2% Strahlenwaffenschaden.
- 3-mal stapelbar.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

- Kanonen:
• Dualkanonen, Geschütztürme, Einfache Kanonen, Schwere Dualkanonen
• Kanonenkonsolen und Energieschadenskonsolen
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Geschickter Kanonier
o Bei Aktivierung einer Kanonen-Brückenoffiziersfähigkeit erhaltet ihr 20 Sekunden lang +1 Wenderate und +1 Beschleunigung.
- 3-mal stapelbar.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

- Projektile:
• Torpedos und Minen
• Projektilkonsolen
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Kinetische Präzision
o Eure Torpedos und Minen durchdringen zusätzlich 10% Schilde.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

- Schilde & Arrays
• Raumschilde
• Bodenschilde
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Unelastische Kollisionen
o Die Aktivierung einer Schildheilung gewährt dem Ziel 1 Sekunde lang 99% Schildschadenswiderstand.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

- Wissenschaft:
• Deflektoren
• Wissenschaftskonsolen
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Partikelmanipulator
o Eure Fertigkeiten mit Exotischem Schaden erhalten eine bis zu 25% erhöhte kritische Trefferchance, basierend auf eurer Fähigkeit Partikelgenerator.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

- Technik:
• Impulsantriebe, Warpkerne, Singularitätskerne, Bodenpanzerung
• Technische Konsolen
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Geben Sie Ihr Bestes
o Die Aktivierung einer Technischen Brückenoffiziersfertigkeit gewährt euch 3 Sekunden lang 20% Schadensreduktion.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

- Bodenwaffen:
• Einfache Bodenwaffen
• Verbesserte Bodenwaffen
• Dilithiumkomponenten – Wird auf Fachlevel 5 freigeschaltet
• Eigenschaft: Durchdringende Kugeln
o All eure Bodenwaffen durchdringen 10 Rüstungswertung.
o Wird auf Fachlevel 15 freigeschaltet

• Zur Herstellung von Gegenständen werden Komponenten benötigt.
o Komponenten werden aus Materialien hergestellt.
o Materialien können in der gesamten Galaxie sowohl in Boden- als auch in Raummissionen gefunden werden.
- Drückt auf einer beliebigen Karte „V“, um nach dem nächsten Materialvorkommen zu scannen.
o Materialien können auch über Dienstoffiziersaufträge und PvE-Wartelisten erhalten werden.
o Alle Komponenten und Materialien können gehandelt oder versteigert werden.

• Die folgende Liste zeigt euch die allgemeinen Herstellungspläne an und welche Dienstoffiziere ihr zur Herstellung dieser Gegenstände benötigt.
o Alle Fachbereiche:
- Creditkomponenten
• Fabrikationstechniker
- Dilithiumkomponenten
• Spezialist für Materie und Antimaterie
o Strahlenwaffen-Fachbereich:
- Strahlenwaffen
• Energiewaffenoffizier
- Konsolen
• Techniker

o Kanonen-Fachbereich:
- Kanonen
• Energiewaffenoffizier
- Konsolen
• Techniker

o Schildarrays:
- Raumschilde
• Schildverteilungsoffizier
- Bodenschilde
• Kommandooffizier
- Konsolen
• Systemingenieur

o Projektile:
- Torpedos
• Projektilwaffenoffizier
- Minen
• Rüstungsoffizier
- Projektilkonsolen
• Sicherheitsoffizier

o Technik:
- Impulsantrieb
• Systemingenieur
- Warpkern
• Warpkerningenieur
- Bodenpanzerung
• Sicherheitsoffizier
- Singularitätskern
• Warptheoretiker
- Technik-Konsole
• Schadenskontrollingenieur

o Wissenschaft:
- Deflektoren
• Deflektoroffizier
- Wissenschaftskonsolen
• Laborforscher

o Boden:
- Bodenwaffen
• Kommandooffizier
• Es wurden F&E-Materialpakete zu allen PvE-Wartelisten hinzugefügt.
o Normale Wartelistenereignisse gewähren zusätzlich zu den Standardbelohnungen ein „Gewöhnliches Wartelisten-F&E-Material-Belohnungspaket“.
- Dieses Paket enthält eine zufällige Kombination aus gewöhnlichen, ungewöhnlichen und seltenen Materialien.
o Elite-Wartelistenereignisse gewähren zusätzlich zu den Standardbelohnungen ein „Verbessertes Wartelisten-F&E-Material-Belohnungspaket“.
- Dieses Paket enthält eine zufällige Kombination aus gewöhnlichen, ungewöhnlichen und seltenen und manchmal sehr seltenen Materialien.

• Das sehr seltene Material wird von der Art der Warteliste bestimmt, also Boden oder Raum und welche Gegner es sind.
• Alte Datenmuster, die in vielen Flottenprojekten verwendet wurden, wurden durch die neuen Herstellungsmaterialien ersetzt.
o Alle bereits ausgewählten Projekte, die alte Datenmuster benötigen, werden keinen Forschritt verlieren. Die neuen Herstellungsmaterialien werden nun den Fortschritt weiter vorantreiben.
- Alle Projekte, die alte Datenmuster benötigten, setzen nun die gleiche Menge an Rohmaterialien voraus.

• Die Menge von Flottencredits für jeden Gegenstand wurde nicht verändert.
- Alle Projekte, die Partikelspuren benötigten, setzen nun die 5-fache Menge an Rohmaterialien voraus.

• Die Menge von Flottencredits für jeden Gegenstand wurde für diese Projekte reduziert, um sie den anderen Projekten anzupassen.
• Es sind nun Fachspezialisten-Dienstoffiziere über Dienstoffiziersmissionen erhältlich.
o Diese Offiziere werden für einige der hochwertigsten Gegenstände in jedem F&E-Fachbereich benötigt.
o Jeder Fachspezialist gehört zu einem F&E-Fachbereich, neben seiner Standardspezialisierung.
- Sie besitzen außerdem Eigenschaften und aktive Fähigkeiten, die sie auch für den Einsatz außerhalb des F&E-Systems qualifizieren.
o Diese Offiziere wurden zu allen Dienstoffizierspaketen des C-Stores hinzugefügt.
- Dies betrifft auch bestehende, bereits gekaufte, aber noch nicht ausgepackte Pakete.
- Sie können auch als seltene Belohnung aus dem Dienstoffiziersauftrag „F&E-Unterstützung beantragen“ erhalten werden, der nun bei der Akademie oder Sternenbasisoffizieren verfügbar ist.

• Diese Aufträge belohnen euch mit Materialien und Komponenten und besitzen eine geringe Chance auf Fachspezialisten und Katalysatoren.
• Alle Herstellungshändler wurden geschlossen.
o Ihr könnt nun überall auf das neue F&E-System zugreifen.

• Der Hargh'Peng-Torpedowerfer ist nicht länger im F&E-System verfügbar.
o Er wurde zur KVS-Mission „Ein verfolgtes Haus “ als Belohnung hinzugefügt.

Allgemein:

• Die Grunduniformen von „Odyssey“ und „Bortasqu'“ sind nun für alle Spieler kostenlos zugänglich.
o Daher wurden die entsprechenden Freischaltungsoptionen vom Flottenschneider entfernt.
o Flotten der Föderation können nun zwei neue Odyssey-Uniformen beim Flottenschneider erwerben: „Odyssey Taktisch“ und „Odyssey Paradeuniform“.
- Jede dieser neuen Freischaltungen kostet nur halb so viel wie die frühere Odyssey-Grundausstattung.
- Spieler, die bereits die Grunduniform der Odyssey freigeschaltet haben, werden auch die neuen Kostüme gratis freigeschaltet bekommen.

o Flotten der Klingonen können nun drei neue Bortasqu'-Uniformen beim Flottenschneider erwerben: „Bortasqu' Zeremoniell“, „Bortasqu' Hüter“ und „Bortasqu' Agent“.
- Jede dieser neuen Freischaltungen kostet etwas weniger als ein Drittel der früheren Bortasqu'-Grundausstattung.
- Spieler, die bereits die Grunduniform der Bortasqu' freigeschaltet haben, werden auch die neuen Kostüme gratis freigeschaltet bekommen.

o Brückenoffiziere der Sternenflotte können nun auch die Odyssey-Uniform tragen.
o Romulaner erhalten Brückenoffiziersversionen der oben genannten Kostümfreischaltungen für einen geringeren Preis.
- Diese Kostüme können aber nur von Brückenoffizieren ihrer gewählten Alliierten getragen werden.

o Bei der 200-Tage Veteranenbelohnung wurde eine „Lange Jacke“ zu den Odyssey- und Bortasqu'-Uniformen hinzugefügt.
o Alle NSC-Offiziere der Sternenflotte tragen nun die Odyssey-Uniform.

• KVS-Captains können das ganze Jahr über Risa besuchen:
o KVS-Captains müssen mindestens Level 10 sein.
o KVS-Captains müssen Zutritt zum Sirius-Sektorblock haben, der auf 2 Wege erhalten werden kann:
- Freischaltung durch den Auszeichnungsbereich „Plündern“.
- Abschluss der Episode „Oberflächenspannung“.

o Die Missionen des Sommereignisses werden nach dem Ereignis nicht mehr verfügbar sein, aber ihr könnt eure Floater, Powerboards und Bademoden weiterhin auf dieser Karte verwenden.

• Die Tauschbörse:
o Die neuen Kitmodule haben nun ihre eigene Suchkategorie.
o Es wurde eine Suchkategorie für F&E-Materialien hinzugefügt.
o Es wurde eine Suchkategorie für F&E-Komponenten hinzugefügt.
o Die Suchkategorie für Datenmuster wurde entfernt.

• Männliche Befreite Borg-Captains können nun beim Tragen des risanischen Strandkostüms „barfuß“ auswählen.
• Es wurden zusätzliche Grautöne zu den Fußoptionen für Befreite Borg hinzugefügt.
• Weibliche Captains haben nun Zugriff auf die Jem'Hadar-Hüfttasche.
o Hierzu muss allerdings das Jem'Hadar-Bodenkostüm für den Charakter freigeschaltet sein.

• Es wurde viele Fehler behoben, die beim Tragen einiger Raumanzüge Körperteile verschwinden ließen.
• Es wurde ein Fehler behoben, der KVS-Captains davon abhielt, Brückenoffiziersuniformen der gegnerischen Fraktion zu modifizieren.
• Die Probleme der Farbverbindungen zwischen den Ober- und Unterteilen der romulanischen KVS-Kostüme wurden behoben.
• Es wurden einige wenige Fehler bei den Hälsen der Trill behoben, die nicht zum Oberkörper passten und uneingeschränkte Farbauswahl für Brust und Hüfte erlaubten.
• Die Wartelistenbenachrichtung spielt nun einen kurzen Sound ab, wenn sie auftaucht.

Systeme:

• Die Preise von Gegenständen wurden normalisiert.
o Das bedeutet, dass der Wertunterschied zwischen Waffen und anderen Gegenständen, die keine Waffen sind, entfernt wurde.
- Raumwaffen haben nun einen HÖHEREN Preis.
- Deflektoren, Schilde, Impulsantriebe und Warpkerne haben nun einen GERINGEREN Preis.
- Bodenwaffen haben nun einen HÖHEREN Preis.
- Bodenrüstungen haben nun einen GERINGEREN Preis.
- Kitgürtel haben nun einen GERINGEREN Preis.
- Bodengegenstände haben immer noch einen geringeren Wert als Raumgegenstände.

• Bodenkämpfe sind schneller und enthalten mehr Kreaturen, was zu mehr Gegenständen in der gleichen Zeit führt.
• Preisanpassungen für Ruf- und Flottengegenstände:
o Raumgegenstände Mk XII in Rufläden, außer Konsolen, kosten 22.500 Dilithium.
o Bodengegenstände Mk XII in Rufläden kosten 7.500 Dilithium.
o Raumsetgegenstände kosten 32.500 Dilithium.
o Bodensetgegenstände kosten 9.000 Dilithium.
o Verbesserte Flottenraumausrüstung kostet 22.500 Dilithium.
o Verbesserte Flottenbodenausrüstung kostet 7.500 Dilithium.
o Elite-Flottenraumausrüstung kostet 32.400 Dilithium.
o Elite-Flottenbodenausrüstung kostet 10.800 Dilithium, zusätzlich zu Flottencredits für jegliche Flottenausrüstung.

o Konsolen:
- Raumkonsolen Mk XII kosten 7.300 Dilithium.
- Bodenkonsolen Mk X kosten 6.100 Dilithium.
- Bodenkonsolen Mk XI kosten 6.800 Dilithium.
- Diese Konsolenpreise gelten für alle Ruf- und Flottenläden.

o Die Preise für Borg-Prothesen-Waffen und Dienstoffiziere bleiben unverändert.

• Fähigkeiten:
o Alle Konsolen, die den Schaden von Kanonen erhöhen, wirken nun auch auf Geschütztürme.
o Der sekundäre Feuermodus des Verteidigungskommando-Biomolekular-Gewehrs wird nicht länger mehrmals detonieren, wenn die Sichtlinie während des Feuerns unterbrochen wird.
o Der Ionisierte Partikelstrahl kann nun auf dem Mogai-Warbird des Spiegeluniversums ausgestattet werden.
o Weibliche Orioner halten sich nun an die vorausgesetzte Eigenschaft, auch „Verführerisch“ genannt.
- Die Vorteile dieser Eigenschaft sind nun ein dauerhafter Teil von weiblichen Orionern und wurde in die Beschreibung ihrer Spezies aufgenommen.

o Waffenfehlfunktion wird nur dann Widerstand gegen Fehlfunktion auslösen, wenn das Ziel nicht bereits einen solchen Widerstand besitzt.
o Verbesserte Induktionsspulen:
- Teilt sich nicht länger eine Abklingzeit mit Batterien.
- Wirkt nun in gleicher Weise auf Hilfssysteme, wie bestehende Waffen-/Antriebsboni.
- Gewährt nun während der Dauer Immunität gegen Ausfall der Schild-, Antriebs- und Hilfssysteme.
- Gewährt nun während der Dauer +10 maximale Energie für Schild-, Antriebs- und Hilfssysteme.
- Der Basisbonus wurde von 33 auf 50 erhöht. Raumschiff-Batterien gewähren zusätzlichen Bonus.
- Die Basisdauer wurde von 20 auf 15 Sekunden reduziert. Raumschiffbatterien gewähren dafür einen höheren Bonus.
- Verbesserte Induktionsspulen UND Verstärkter Plasmaverteiler:
• Boni für maximale Energielevel stapeln sich nicht mit dem passiven Bonus von Warpkernen.
o Es gilt nur der höchste Bonus.

o Nanoenergiezellen:
- Nanoenergiezellen funktionieren nun für alle Bodenwaffen, anstatt nur für Jem'Hadar-Bodenwaffen.
- Die Mechanik der Nanoenergiezellen wurde normalisiert.
• Alle Nanoenergiezellen stapeln bis zu 100 Stück.
• Sie können nicht an Händler verkauft werden.
• Sie funktionieren nun für alle Bodenwaffen, anstatt nur für Jem'Hadar-Bodenwaffen.
• Alle Beschreibungen wurden aktualisiert, um die neue Funktionweise für alle Varianten gleichermaßen zu beschreiben.
- Der „Jem'Hadar-Nanoenergiezellen-Plan“ aus der Mission „Zweite Welle“ schaltet nun 3 neue Pläne für den Boden-Fachbereich des neuen F&E-Systems frei, einen für jede Nanoenergiezelle.
• Spieler, die diese Gegenstände bereits erhalten haben, bekommen die Pläne automatisch, ohne die Mission wiederholen zu müssen.
• Diese Waffenverstärkungen benötigen Level 5 im Boden-Fachbereich, bevor sie hergestellt werden können.
• Spieler, die nicht replizierbare Materialien besitzen, können diese verwenden, um einen Umwandlungsladen zu öffnen.
o Dieser Laden kauft gewöhnliche nicht replizierbare Materialien für 10 Veredeltes Dilithium pro Stück und ungewöhnliche für 1.000 Veredeltes Dilithium pro Stück an.
o Beide können in Mengen von bis zu 100 Stück auf einmal verkauft werden.

• Aegis-Set:
o Aegis-Technologie-Set:
- Alle Setteile sind nun Mk XII, anstatt ohne Level.
• Dies wirkt sich in höheren Boni als zuvor aus, allerdings skalieren sie nun nicht mehr.
- Alle Setteile setzen nun Level 50 voraus.
o Aegis-Hyperimpulsantrieb:
- Der frühere 2-Teile-Setbonus „Thoron-Verzerrungsfeld“ ist nun in den Aegis-Antrieb integriert.

o Aegis-Deflektorschild:
- Keine Änderungen
o Kovariantes Aegis-Schildarray:
- Die früheren Fähigkeitsboni wurden mit direkten Erhöhungen der entsprechenden Attribute ersetzt.
• Dies bedeutet erhöhte Schildenergie und Schildkapazität.
- Es wurde ein ResAll-Modifikator hinzugefügt.
- Der frühere 3-Teile-Setbonus „Anpassungsfähiges Schutzschild“ ist nun in das Aegis-Schild integriert.
o Aegis-Setboni: NEU!
- 2-Teile-Setbonus – „Energieaufhebung“: Passiv
• Alle 30 Sekunden werdet ihr 0,2 Sekunden lang immun gegen Schaden.
- 3-Teile-Setbonus – „Energierückkopplungsleiter“: An-/ausschalten, hält 10 Sekunden
• +100 Energiewiderstand, reduziert Schildschaden um 30%
• Erhaltet bei einem Treffer jede Sekunde +2% Energieschadensbonus, bis zu 10 Sekunden lang.

• Dienstoffiziere:
o Der Plünderauftrag „Der Einbruch in das Computernetzwerk von Memory Alpha“ wurde deaktiviert und wird nicht länger verfügbar sein.
- Alle Spieler mit diesem Auftrag in Arbeit erhalten ihn sofort als abgeschlossen. Die Belohnungen wurden an „Der Überfall auf die Forschungsanlage“ angepasst.
o Alle Aufträge, die Datenmuster gewährten, belohnen euch nun mit den neuen Herstellungsmaterialien.
• Es wurden einige Levelunterschiede bei Herstellungsmodulen aller Ränge korrigiert.
o Sie rufen nun Geschütztürme/Drohnen mit korrektem Level herbei. Alle Tooltips wurden an diese Level angepasst.
• Alle nicht speziellen Gegenstände wurden aus dem Dilithiumladen entfernt.
o Der D-Store-Button wird euch immer noch zu einem Laden führen, der besondere Gegenstände, wie Raumanzüge und Neuanforderungen, anbietet.
- Ihr könnt mit dem D-Store-Button auch weiterhin den Dilithiumhandel aufrufen.
o Händler, die diese Gegenstände füher auf dem Raumdock der Erde, Qo'noS, Ganalda, K7 oder der Gamma-Orionis-Flotte gegen Dilithium verkauft haben, tun dies nicht mehr.
- Der Händler ist immer noch da, besitzt aber keinen Laden oder Dialog mehr.
• Der Solitonenwellengenerator kann nun im Dilihtiumladen zurückgefordert werden.
o Ihr müsst dafür die Risanische Luxusyacht besitzen.
• Das Metaphasen-Schildarray-S kann nun im Dilihtiumladen zurückgefordert werden.
o Ihr müsst dafür das Ferengi-Na'Far-Shuttle besitzen.
• Das Verhalten von Scimitars in Wartelistenereignissen wurde angepasst, damit sie sich seltener tarnen.
• Es wurde ein Anzeigefehler im Set „Assimiliert“ behoben, der zwei Deflektorschilde für das Set anzeigte.

Inhalt:

• Für Missionen in den folgenden Zonen wurde Dilithium als Belohnungen hinzugefügt:
o Neu Romulus
o Abenteuerzone der Dyson-Sphäre
o Defera-Invasion
o Nukara-Invasion
• Sternhaufen-Karten sind nun für keine Fraktion mehr zugänglich.
o Die dortigen Entdeckungsmissionen wurden ebenfalls entfernt.
o Ihr könnt immer noch Dienstoffiziersaufträge für diese Karten annehmen, indem ihr an die entsprechende Grenze fliegt und mit dem Dienstoffizierskontakt sprecht.
- Im Sirius-Sektorblock könnt ihr zum Beispiel nach Nordwesten zum „Delta-Volanis-Sternhaufen“ fliegen und besondere Dienstoffiziersaufträge für diesen Sternhauten annehmen.
o Spieler, die sich vor dem Update auf diesen Karten ausgeloggt haben, werden beim nächsten Einloggen automatisch auf einer anderen Karte platziert.
o Der Tuffli-Frachter und das Suliban-Schiff werden euch nun zu diesen Dienstoffizierskontakten transwarpen.
o Der Abschluss von Dienstoffiziersaufträgen für die verschiedenen Sternhaufen gewährt nun Forschritt für die Erkundungsauszeichnungen der jeweiligen Sternhaufen.
- Der Fortschritt aus früheren Erkundungsmissionen bleibt erhalten.
• Der Abschluss von Dienstoffiziersaufträgen führt diesen Fortschritt weiter.
- Bereits erlangte Auszeichnungen bleiben erhalten.
• Memory Alpha wurde geschlossen.
o Spieler, die sich vor dem Update zuletzt dort befanden, werden beim nächsten Einloggen automatisch auf eine andere Karte versetzt.
• Die Belohnung für die KVS-Mission „Das verfolgte Haus“ wurde überarbeitet.
o Captains erhalten nun einen Hargh'Peng-Torpedowerfer, wenn die Mission abgeschlossen wurde.
o Captains, die diese Mission bereits abgeschlossen haben, können sie erneut spielen, um den Hargh'Peng-Torpedowerfer zu erhalten.
• Es wurde ein Problem behoben, durch das Spieler bei der „Kolonie-Invasion“ keine Belohnung erhielten, wenn Diplomaten rausgebeamt wurden.
• Einige Dienstoffiziersaufträge wie zum Beispiel „Asyl auf der Erde“ sind nun auf dem neuen Raumdock der Erde verfügbar.
o Hierbei handelt es sich um die Aufträge, die auf dem alten Raumdock der Erde verfügbar waren.

Foundry:

• Es wurden viele Schiffe zum Schiffsbauer hinzugefügt:
o Ar'kala
o Armitage
o Avenger
o Aventine
o Bellerophon
o Caprimul
o Ch'Tang
o Charal
o Chontay
o D'Ridthau
o D'Gavama
o Dhael
o Dyson-Schiffe
o Elachi-Schlachtschiff
o Exeter
o Falchion
o Schiffe der Galaxy-Klasse
o Gladius
o Haakona
o Harpia
o Helios
o Khyzon
o Koro't'inga
o Krenn
o Kumari
o M'Char
o Montgomery
o MoQ
o Ning'tao
o Omega
o Puyjaq
o Rademaker
o Regent
o Rhode Island
o Sao Paulo
o Scimitar
o SuQob
o Ta'Sub
o Talvath
o Tempest
o Thunderchild
o Tulwar
o Tyton
o Valdore
o Venture
o Vesta
o Vor'Kang
o Yamaguchi

• Es wurden Materialoptionen für bestehende Klassen von Flottenschiffen hinzugefügt.
• Es wurden Materialoptionen für bestehende Klassen von Spiegeluniversumsschiffen hinzugefügt.
• Mehrere Bodenuniformen wurden zum Kostümschneider hinzugefügt:
o Bortasqu'-Varianten
o Odyssey-Varianten
o TOS Medizinisch Oberteil
o TOS Paradeuniform Oberteil 1-3
o TOS Tunika

• Die angezeigten Namen für Schiffe der Akira-Klasse wurden angepasst.
• Der angezeigte Name der D'Gavama-Kostümteile wurde zu B'Rotlh korrigiert.
• In Foundry-Missionen kann nun mit den Sektorportalen in Sternhaufen interagiert werden.
o Karten mit Sternhaufen sind weiterhin nicht zugänglich.

UI:

• Das Dienstoffiziersmenü wurde überarbeit.
o Der Fortschritt in eines F&E-Fachbereichs wurde in der Übersicht hinzugefügt.
o Die Reiter für die aktuelle Karte und persönliche Aufgaben wurden dem neuen F&E-System angepasst.
- Die aufgelisteten Aufgaben zeigen nun deutlicher an, welche Ergebnisse möglich sind und welche Komponenten benötigt werden.
o Die Reiter „In Arbeit“ und „Abgeschlossen“ wurden ebenfalls dem neuen F&E-System angepasst.
- Die aufgelisteten Aufgaben zeigen nun deutlicher an, welche Ergebnisse möglich sind und welche Komponenten benötigt werden.
- Im Reiter „In Arbeit“ gibt es für die angezeigten Projekte jetzt einen Button, der komfortabel alle Details einer Aufgabe anzeigt.
o Die Funktionsweise hat sich nicht verändert.

• Der Kestrel-Runabout und der Skorpion-Jäger haben nun beide ein Singularitätsmenü.

Bekannte Probleme:

• Forschung und Entwicklung:
o Dynamische Konsolen werden im Fenster für Quick-Equip nicht angezeigt.
o Der Proc für „Überladen“ einer Strahlenwaffe zieht Waffenenergie ab.

• Für die Liste der Dienstoffiziere gibt es keine Optionen zum Sortieren oder Filtern.
• Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein verfügbarer Dienstoffiziersauftrag nicht gestartet werden kann.
• Der KVS Bortasqu' Gürtel verschwindet, wenn der Bauchumfang auf minimal gestellt wird.
• Die Oberteile Bortasqu' und Bortasqu' Lang haben kein Abzeichen-Menü.
Post edited by Fero on

Kommentare

  • patrickkillian
    patrickkillian Veteran der Sternenflotte Beiträge: 6
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Schade das Memory Alpha entfernt wurde :( hätte es gut gefunden wenn das nur überarbeitet wurden wäre optisch aber eben noch zugänglich mit all seinen Funktionen...

    Sonst klingt es spannend das Update
  • zeratk
    zeratk Beiträge: 2,421 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Allem vorran, schön dass das DOff-Problem bei den Bekannten Problemen auftaucht. Dann wird auch hoffentlich daran gearbeitet. Nichtsdestotrotz, das war mit das erste was auf Tribble kritisiert wurde, wozu Tribble, wenn es mal wieder nicht rechtzeitig den Weg ins Holodeck findet.

    Gefallen tun mir auch die neuen Foundry-Schiffe und vor allem das nun endlich die Tauschbörse das Update erfährt. Hauptsache der Fix schiesst nicht wieder die Mailbox. :wink:
    _______________________

    This is Crypticverse...:mad:

    Nur hier um über die epischen Neuerungen in den Dev-Blogs zu lachen.:biggrin:
  • zeratk
    zeratk Beiträge: 2,421 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Schade das Memory Alpha entfernt wurde :( hätte es gut gefunden wenn das nur überarbeitet wurden wäre optisch aber eben noch zugänglich mit all seinen Funktionen...

    In der Tat. Abgesehen das es als Social Zone ziemlich tot war, war es einer der wenigen älteren Orte im Spiel die wirklich gut umgesetzt wurden. Hier hätte man eher eine wirkliche "testside" einbauen sollen, wie manche es sich für Tribble wünschen. Auch hätte man hier wieder Tutorials liefern können.
    _______________________

    This is Crypticverse...:mad:

    Nur hier um über die epischen Neuerungen in den Dev-Blogs zu lachen.:biggrin:
  • sankaar
    sankaar Beiträge: 145 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Wie kann man denn das jem'Hadar-Kost?m freischalten?
  • blaubeere1
    blaubeere1 Beiträge: 51 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Also für mich persönlich war Memory Alpha neben dem neuen Erdenraumdock eine der schönsten Karten im Spiel.

    Aber mit der Karte verschwinden auch die dort zu erhaltenden Quests wie z.b. Quarantäne, oder die der drei Ferengi-Brüder.

    Eine dieser Quests habe ich Gestern erst gelöst: Quarantäne
    Und ich fand sie wie auch die anderen Quests auf Memory Alpha (wiedermal) hervorragend.

    Es wäre wirklich schade wenn diese Karte mit all ihren tollen Missionen und NPCs und für immer verschwinden würde.
  • ghosthunter78
    ghosthunter78 Beiträge: 146 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    sankaar schrieb: »
    Wie kann man denn das jem'Hadar-Kost?m freischalten?

    JH bodenset über Lobystore von MK XI auf MK XII updaten und beim Schneider unter Kopf einstellen
  • chromaty
    chromaty Beiträge: 789 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Ich hatte noch einen Hangar voll mit Schilden, Antriebe und deflektoren... Was vorher etwa 2,5 Mil. waren kam ich jetzt gerade auf etwa 1 Mil.

    Die Raumwaffen wurden nicht wesentlich teurer gemacht, also sehe ich das richtig, das man nun deutlich weniger ECs mit farmen verdienen kann?

    Entweder schnall ich das nicht wirklich oder Cryptic schnürt den Free2play spielern immer mehr die Gurgel zu.
  • fengbao
    fengbao Beiträge: 394 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Warum wurden eigentlich die Nebel entfernt, obwohl es die Anomalien
    im Grunde immer noch gibt, sie heissen jetzt nur anders.
    Die Website wird technische Schwierigkeiten. Normalen Spiel ist nicht betroffen.
  • querulant75
    querulant75 Beiträge: 1,026 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    die sind keine eigenen zonen mehr und beinhalten (wenn ich mich nicht irre) nur noch do(o)f(f)-aufträge
    Ich ironiere solange, bis ich einen Sarkasmus bekomme.
  • fengbao
    fengbao Beiträge: 394 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    querulant75 schrieb: »
    die sind keine eigenen zonen mehr und beinhalten (wenn ich mich nicht irre) nur noch do(o)f(f)-aufträge

    Ich kann mich aber auch daran erinnern gelesen zu haben das die Nebel nur
    deswegen noch im Spiel sind, weil viele Spieler dort Material fürs craften
    gefarmt haben. Aber das würde sich mit dem neuen System ändern,hat sich
    aber nicht geändert. Die DOff-Missionen gab es schon vorher und die Materialen
    bekommt man immer noch aus Anomalien.
    Die Website wird technische Schwierigkeiten. Normalen Spiel ist nicht betroffen.
  • johnjharrison
    johnjharrison Beiträge: 378 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    chromaty schrieb: »
    .... also sehe ich das richtig, das man nun deutlich weniger ECs mit farmen verdienen kann?

    Entweder schnall ich das nicht wirklich oder Cryptic schnürt den Free2play spielern immer mehr die Gurgel zu.

    Das sieht für mich auch so aus.

    Durch den "Wertverfall" dauert es viel länger, wenn es überhaupt noch möglich ist, durch MK **** Loot ECs zu verdienen.
    Vor dem 9.5er Release war die Tauschbörse mitunter echt noch eine wahre Goldgrube um relativ einfach an ECs zu kommen.
    Das kann man jetzt knicken ...
    DDSF Flotten Admiral John J. Harrison
    DHDM General Anony
    Online Flottenbase
  • kartimoz2
    kartimoz2 Beiträge: 3,103 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    Moinsen!

    So - eine Nacht drüber geschlafen... :)

    Klar - wie bereits auf dem TTS - war ich nervös bis unsicher, als ich zum ersten Mal
    Doff-Aufträge annahm und verteilte.
    Aber gleich etwas Positives:

    Die vorgeschlagenen DO sind genau die, die ich auch genommen hätte!
    Juchuu! Nach ca. 1.5 Jahren endlich gefixt - die "Vorauswahl" passt wieder! Danke!

    Es wird wohl so ca. 10 - 14 Tage dauern, bis ich die Aufträge wieder "flüssig" starten kann. Die neue Bedienoberfläche finde ich nicht übersichtlicher als die Alte - eher im Gegenteil.
    Beruhigt bin ich ja, dass die Meldung:

    • Für die Liste der Dienstoffiziere gibt es keine Optionen zum Sortieren oder Filtern.
    • Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein verfügbarer Dienstoffiziersauftrag nicht gestartet werden kann.

    unter "bekannte Probleme" steht. Wenn es nun auch dauern mag - zumindest wird es kommen! :)

    Konnte bisher auch keine "echten" Fehler im DOff-System entdecken - gut gemacht!

    Jetzt heisst es erstmal: Neue Materialien studieren und erforschen! Viel Arbeit! Los geht´s - bis später! :)
    Since Feb 2012
  • chromaty
    chromaty Beiträge: 789 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    johnjharrison schrieb: »
    Das sieht für mich auch so aus.

    Durch den "Wertverfall" dauert es viel länger, wenn es überhaupt noch möglich ist, durch MK **** Loot ECs zu verdienen.
    Vor dem 9.5er Release war die Tauschbörse mitunter echt noch eine wahre Goldgrube um relativ einfach an ECs zu kommen.
    Das kann man jetzt knicken ...

    Naja es gibt sicher andere Möglichkeiten an ECs zu kommen aber das farmen in Kerrat mit etwas pvp vermischt wird mir fehlen ^^

    Es wird halt immer enger und schwieriger als F2P Spieler.. Es wird alles immer teurer so das man irgendwann doch in den Geldbeutel greifen muss um mit anderen Spielern mithalten zu können bzw. an Dinge zu kommen ohne Monate lang farmen zu müssen. (Kistenschlüssel 2013 bei 1,7 Mil./Dil war zw. 123 und 130)

    Alle schwärmen vom neuen Crafting System.. aber auch das legt sich wieder, was dann?

    Schade..
  • zeratk
    zeratk Beiträge: 2,421 Arc Nutzer
    bearbeitet Juli 2014
    Optionen
    chromaty schrieb: »
    Naja es gibt sicher andere Möglichkeiten an ECs zu kommen aber das farmen in Kerrat mit etwas pvp vermischt wird mir fehlen ^^

    Es wird halt immer enger und schwieriger als F2P Spieler.. Es wird alles immer teurer so das man irgendwann doch in den Geldbeutel greifen muss um mit anderen Spielern mithalten zu können bzw. an Dinge zu kommen ohne Monate lang farmen zu müssen. (Kistenschlüssel 2013 bei 1,7 Mil./Dil war zw. 123 und 130)

    Alle schwärmen vom neuen Crafting System.. aber auch das legt sich wieder, was dann?

    Schade..

    Schlüssel gab es auch schon für ~900k, und auch das dili war noch niedriger. Weniger als zwei Jahre her. Davor allerdings gab es schon mal Dilithium noch weitaus höher als heute.
    _______________________

    This is Crypticverse...:mad:

    Nur hier um über die epischen Neuerungen in den Dev-Blogs zu lachen.:biggrin:
  • gorilladata
    gorilladata Beiträge: 2 Arc Nutzer
    bearbeitet August 2014
    Optionen
    Hallo,

    ich kapier es nicht. Ich bin Technik Level 15 und weiß nicht, wo ich den passenden Doff her bekomme um den Leitfähigen Manövrierbeschleuniger herzustellen. Ich hab die 18 F&E Doffs (Notfall F&E Hologramm) bekommen in einer Kiste, aber von denen kann das keiner. Irgendwie können die Hologramme bei mir insgesamt nix.

    Kann mir jemand sagen wo ich die F&E Doffs finde?
    Ich hab nur diesen Gumarre und der kann keine Manövrierbeschleuniger herstellen.
  • teuteburg
    teuteburg Beiträge: 270 Arc Nutzer
    bearbeitet September 2014
    Optionen
    Salve!

    Ich hab mir einen der neuen Xindi-Doffs geholt,
    welchen du brauchst kannst du >>hier<< nachsehen.

    MfG Siegfried
    [SIGPIC][/SIGPIC]