Verbesserung des Builds

Optionen
versandkosten
versandkosten Beiträge: 45 Arc Nutzer
bearbeitet April 2014 in Die Akademie
So wie schon im Titel beschrieben möchte ich meinen Build verbessern.
Das mein Schiff mehr Schaden macht und noch mehr aushält.
Ich wäre sehr dankbar für Tipps.
Hier ein Link zu meinem aktuellen Build :

http://skillplanner.stoacademy.com/?build=toret1_0
Q-Löschung ist zwecklos! :mad:
(verteilt diese Botschaft, damit wir "Qs Zustand wiederbekommen")
Post edited by versandkosten on

Kommentare

  • deianirrah
    deianirrah Beiträge: 821 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Wenn Du auf Torpedos ganz verzichtest, hättest Du Platz für ein Angriffsmanöver Beta I; zudem habe ich das Schiff mal dreisterdings ganz klassisch zu einer Aux2Bat-Schaukel gemacht - die dafür notwendigen Techniker kann man nach Abschluss der Kolonisationskette dort im B'Tran-Cluster einfach durch DOff-Aufträge erhalten:

    http://skillplanner.stoacademy.com/?build=deiatoret_0

    "Per aspera ad astra"

    Taskforce 47 (Föderation) / Greifenreiter (KDF)
    (at) deianirrah
  • uraziel0815
    uraziel0815 Career Officer Beiträge: 299
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Jetzt noch den Beamoverload raus, Fire at Will rein und man hat eine gute Basis. Zudem könnte man noch das Engiteam 3 mit EptW 3 austauschen. (Selbes umgekehrt auch mit den 1er Versionen) für noch mehr DPS.

    Zur Skillung:
    Unbedingt Attack Patterns und Flow Cap skillen.
    Weapons/Engine/Shield/Aux Energy maximal 3 Punkte. Das ist einfach viel zu teuer für das was es bringt zumal man mit A2B+EptX+Leech sowieso alles außer Aux auf 125 hat und man daher kein Boost bekommt.
    Internal Dampeners würde ich auch mind. 6 Punkte rein packen.
    Crit happens

    FED: Raumpatrouille Elysion
    KDF: Angriffsflotte Omega
  • deianirrah
    deianirrah Beiträge: 821 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Ohne den Plasmonischen Sauger bringt Flow Cap nicht wirklich viel... deshalb die Punkte in den anderen Energieskills. Techteam3 ist schon praktisch bei Aux2Bat weil Hilfsenergieunabhängige Hüllenheilung, mit HE2 ist er da sonst nur gegen Plasmabrände gefeit während eines Cooldowns eventueller Hilfsenergiebatterien/-kapazitatoren. Ob Techteam1 stattdessen da ausreicht, müsste man sehen.
    BeamOverload gegen FireatWill macht vor allem mit Angriffsmuster Beta Sinn - jedoch habe ich es ihm gelassen weil er möglicherweise entsprechende DOffs parat hat, über die wir bislang nichts wissen.

    Dennoch mal basierend auf Uraziels' Hinweisen als (IMHO bessere) Variante:

    http://skillplanner.stoacademy.com/?build=deiauraztoret_0

    Nachtrag: statt der Nukara-Konsole böte sich derzeit vermutlich eher die aus dem Undinenruf Stufe 1 an - die gibt es noch nicht im Skillplanner.

    "Per aspera ad astra"

    Taskforce 47 (Föderation) / Greifenreiter (KDF)
    (at) deianirrah
  • versandkosten
    versandkosten Beiträge: 45 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Vielen dank für die vielen schnellen antworten allerdings hab ich noch ein paar fragen. Was ist EptW 3?
    Leider besitzte ich keinen Plasmonischen sauger weil der sehr teuer ist.
    Gibt es dazu eine Alternative ?
    In dem letzt Build link finde ich die heilung ein bisschen wenig oder reicht die aus?
    Fazit: Ihr rattet mir zu einer Aux2Bat confi?

    Noch eine Frage: Haltet ihr das Angepasste MACO Schild besser als ein Elite Flottenschild?
    Q-Löschung ist zwecklos! :mad:
    (verteilt diese Botschaft, damit wir "Qs Zustand wiederbekommen")
  • deianirrah
    deianirrah Beiträge: 821 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    EPtW3 - Emergency Power to Weapons 3 - Notenergie auf Waffen 3

    Alternative zum Plasmonischen Sauger - leider nicht wirklich und für Strahlenbankschiffe wirklich sinnvoll um dem konstanten Energieproblem entgegenzuwirken. Die Kombination der Assimilierten Konsole und des Schneidstrahles wirkt etwas entgegen aber mit Pl. Sauger ist ein deutlicher Unterschied zu verzeichnen.

    Heilung - wie geschrieben, wenn Du feststellst, dass Dir Techteam 1 und Notenergie auf Waffen 3 zu offensiv ist - tausche einfach wieder gegen Techteam 3 und Notenergie auf Waffen 1.

    Aux2Bat - eine einfache, effektive Variante für Schiffe - ja.

    Angep. MACO ist gut (und wichtig mit Plasm. Sauger, der nicht gut mit den normalen MACO-Schilden zusammenarbeitet), ein Elite-Flottenschild mit [Adapt][RexB] ist besser.

    "Per aspera ad astra"

    Taskforce 47 (Föderation) / Greifenreiter (KDF)
    (at) deianirrah
  • versandkosten
    versandkosten Beiträge: 45 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Also ich hab noch ein [Flotte: Anpassungsfähiges kovariantes Elite-Schildarray Mk XII [Cap]x2 [ResA] [Adapt]] was ist mit dem im vergleich zum maco?
    Q-Löschung ist zwecklos! :mad:
    (verteilt diese Botschaft, damit wir "Qs Zustand wiederbekommen")
  • deianirrah
    deianirrah Beiträge: 821 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Widerstandsfähig, [ResB] würde Dir jedoch mehr gegen die Borg helfen da diese in erster Linie Plasmaschaden verursachen.

    "Per aspera ad astra"

    Taskforce 47 (Föderation) / Greifenreiter (KDF)
    (at) deianirrah
  • versandkosten
    versandkosten Beiträge: 45 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Ja allerdings soll mein Build aber auch PvP tauglich sein...
    Q-Löschung ist zwecklos! :mad:
    (verteilt diese Botschaft, damit wir "Qs Zustand wiederbekommen")
  • deianirrah
    deianirrah Beiträge: 821 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    DAS ist eine GANZ andere Geschichte, aus der ich mich dann besser ausklinke. Die für das PvP sinnvollen ja sogar notwendigen Skillprioritäten und Brückenoffiziersfähigkeiten sowie die Anforderungen an die Ausstattung sind deutlich anders als die anderen Erfordernisse im PvE. Ernsthaft(er)e PvP Builds erfordern in der Regel eine Abstimmung mit den anderen Mitgliedern einer leidlich festen Gruppe mit deutlich umrissenen Aufgaben innerhalb der Gruppe. Ein "tankiges" Schiff braucht es da in der Regel absolut nicht.

    "Per aspera ad astra"

    Taskforce 47 (Föderation) / Greifenreiter (KDF)
    (at) deianirrah
  • versandkosten
    versandkosten Beiträge: 45 Arc Nutzer
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Ok danke für deine super Ratschläge :wink:
    Q-Löschung ist zwecklos! :mad:
    (verteilt diese Botschaft, damit wir "Qs Zustand wiederbekommen")
  • uraziel0815
    uraziel0815 Career Officer Beiträge: 299
    bearbeitet April 2014
    Optionen
    Hab das ganze nochmal überarbeitet unter den Voraussetzungen, dass das Schiff und der Engi Captain fest sind.

    http://skillplanner.stoacademy.com/?build=pvpgalaxy_0

    Anmerkungen dazu:
    An der Skillung wurde viel verändert, so dass du im PVP überleben kannst. Dennoch habe ich auch offensive Skills reingenommen, so dass du immer noch PVE auf einem vernünftigen Niveau spielen kannst. (Natürlich mit Abstrichen im Vgl. zu den vorherigen Vorschlägen.)
    Das Schiff ist kein DamageDealer sondern mit meiner Auslegung ein Heiler der auch ein bisschen mitballern kann aber alleine wirst du keine Ziele erledigen können.
    An DOffs werden benötigt: 3xEptX Verkürzung,, 1 Kel eel, 1 EptA Doff, 1 Sci Team Verkürzung.
    Der Subspacejump ist dafür gedacht um dich vor Angriffen/Tryken drains zu retten und sollte immer offen gehalten werden.

    Edit: Wenn du ein Eng Team 3 durch ein EptS 3 ersetzt wird das ganze noch stabiler, in normalen Spielen sollte es aber auch so gehen.
    Crit happens

    FED: Raumpatrouille Elysion
    KDF: Angriffsflotte Omega