10.000 Beitrags-Forum | Deine Chance auf einen Gewinn!

Optionen
1306307309311312338

Kommentare

  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    will auch goldwaffe o.o
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    Farm die eine ist noch doppeldrop^^ Ich will meinen r8 kaufen^^
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    ich will auch r8 zeug, aber dafür muss rep in den sale o.o
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    schwammspamm
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    Darauf warte ich ja auch^^
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    wird noch ein wenig dauern..aber wird auch noch dauern, bis ich 99+ bin ^^
  • roibushtee
    roibushtee Beiträge: 597
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    auch mal wieder spam
    They say that a hero will save us
    I'm not gonna stand here and wait!

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Baldrik+Antigone (09.09.11)
    Anstand+Niveau (21.09.11)
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    jo, ich schau nebenbei champions league :D
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    hoffe net zu lange^^ Moechte schnellst moeglich im tw benutzen
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    blabb
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    joa ich auch o.o
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    dumdidum
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    lalalaoaoo
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    ^^^^^^^^^^^^^^
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spaahahaham
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    Spammmmm
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spammm
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    hast du spam geschrieben
  • coffemaker
    coffemaker Beiträge: 82 ✭✭✭
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    du auch :D
    --- Kill them all, God will recognize his! ---
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    ehm, spamt hier eigentlich irgendjemand? :O
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spaami
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    los 9,3k schaffen wa mindestens noch an diesem abend :D
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spamo
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spahaam
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spppaaammm
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    spaaaamioo
  • waldalm
    waldalm Beiträge: 109
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    schpam
  • coffemaker
    coffemaker Beiträge: 82 ✭✭✭
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    Amöben

    Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern. Amöben sind eine Lebensform, keine Verwandtschaftsgruppe (Taxon).

    Amöben sind zwischen 0,1 und über 0,3 mm groß. Die meisten Arten sind nackt; es gibt aber auch beschalte Formen (Thecamoeben). Neben den heterotrophen Arten, die sich durch Phagozytose ernähren, gibt es auch Photosynthese treibende Formen, die Chloroplasten enthalten. Am bekanntesten sind die „Riesenamöben“ der Gattungen Amoeba und Chaos.

    Amöben sind fast überall zu finden. Manche Gattungen sind global von der Arktis bis zur Antarktis verbreitet, und viele können sogar aus der Luft isoliert werden, wobei es sich zumeist um Dauerstadien (Zysten) handelt. Besonders zahlreich sind sie in feuchten Böden vorhanden, viele Gattungen sind aber auch im Süßwasser und im Meerwasser verbreitet.

    Amöben sind meist durchsichtig und können ihre Form ständig verändern. Im Zellinneren sieht man das körnige Endoplasma pulsieren. Weiter außen liegt das strukturlos wirkende Ektoplasma. Der Zellkern ist meistens schlecht erkennbar.

    Süßwasser-Amöben verfügen über eine pulsierende Vakuole, die den Wasserhaushalt regelt. Da Amöben durch die Nahrung ständig Ionen aufnehmen, kommt es in ihrem Innern zur Erhöhung des osmotischen Drucks, weil Wasser aus der hypotonischen Umgebung in das höher konzentrierte Cytoplasma diffundiert. Dies muss die Amöbe unter Energieeinsatz ausgleichen, um nicht zu platzen. Dazu pumpt die pulsierende Vakuole Wasser aus der Zelle.

    Zur Fortbewegung bilden Amöben Plasmafortsätze, die Scheinfüßchen oder Pseudopodien, aus. Dies geschieht durch lokale Kontraktion des Cytoskeletts, durch die das dortige Cytoplasma unter Druck gesetzt wird. Es entsteht eine Cytoplasmaströmung in Bereiche niedrigeren Drucks, was dort zur Ausbildung von Pseudopodien führt. Durch Anheftungspunkte (Adhäsions-Plaques) der Pseudopodien besteht ein Kontakt zum Untergrund. Im Grunde verläuft die Fortbewegung in drei Schritten: 1. Extension: Die Pseudopodien werden in Fortbewegungsrichtung ausgebildet. 2. Adhäsion: Die Scheinfüßchen werden durch neue Adhäsionspunkte auf der Unterlage befestigt. 3. Retraktion: Der restliche amöboide Körper wird nachgezogen.

    Diese Fortbewegung unter laufender Gestaltänderung bezeichnet man als amöboid.

    Amöben fangen ihre Beute, Bakterien und andere Einzeller, indem sie diese mit ihren Scheinfüßchen umfließen und dann in ihrem Körper innerhalb von Nahrungsvakuolen einschließen und verdauen. Diese Art der Aufnahme fester Nahrungspartikel nennt man Phagozytose. Im Inneren der Nahrungsvakuole wird die Nahrung durch Enzyme zerkleinert und in eine wasserlösliche Form gebracht. Verwertbares wird durch die Vakuolenmembran in das Zytoplasma übernommen; diesen Vorgang nennt man Resorption.

    Die Fortpflanzung der Amöben erfolgt grundsätzlich asexuell durch simple Teilung. Verbreitet scheinen jedoch auch parasexuelle Aktivitäten vorzukommen, und vereinzelt gibt es Hinweise auf echte Sexualität, die bislang aber in keinem Fall gesichert sind. Etliche Arten bilden außerdem begeißelte Schwärmer (Zoosporen).

    Viele Amöben sind pathogen, einige von ihnen können auch beim Menschen schwere Krankheiten verursachen. So ruft die Magna-Form von Entamoeba histolytica die Amöbenruhr, eine schwere Magen-Darm-Erkrankung, hervor. Darüber hinaus beherbergen viele Amöben-Arten pathogene Bakterien wie etwa Legionellen.

    So, das ist mal kein Spam. Also mal etwas für eure Bildung :D:D:D:D:D
    --- Kill them all, God will recognize his! ---
  • slaini
    slaini Beiträge: 912
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    sowas wuerde ich nie machen
  • oolivereviloo2
    oolivereviloo2 Beiträge: 3,189
    bearbeitet September 2011
    Optionen
    vielen dank für die bildung xD