Wir haben nun auch einen deutschsprachigen Discord-Server für Neverwinter, schaut vorbei:
https://discord.gg/zXcRR97

Neverwinter auf 2 Rechnern ?

dawudi
dawudi Beiträge: 2
bearbeitet May 2013 in (PC) Allgemeine Diskussion
Meine Frage bezieht sich auf das Installieren von Neverwinter auf meinem 2.Rechner der sich an einem anderen Standort (der Whg. meiner Freundin) befindet.

Gibt es diesbezüglich Beschränkungen oder anderweitige Folgen wie zB. bei Software von Blizzard, wo einem gleich aufgrund von "verdächtiger Aktvität", "vorrübergehend" der Account gesperrt wird, oder evtl. Freischaltcodes ála Steam, mit denem man den 2.PC freischalten kann ?

Oder ist dies ohne weiteres möglich ?

post scriptum
Wenn dies die Falsche Forenkategorie ist
(Technische Probleme schien nicht nötig, da ich ja "noch" keine habe)
bitte ich vorweg um Entschuldigung
Post edited by dawudi on

Kommentare

  • primapro49
    primapro49 Beiträge: 8
    bearbeitet April 2013
    oO wieso zum teufel sollte es verboten sein sich an verschiedene PC´s anzumelden? Ich denke wenn du nicht jedes mal 5 verschiedene IPs hast, wird sich da niemand auch nur ein kurzen blick würden
  • shirokumo1983
    shirokumo1983 Beiträge: 27
    bearbeitet April 2013
    man kann auch bei Blizzard game auf einen andern rechner spielen aber da must du den freischalten was ja nur geht wen du deine email fürs game acc hast.

    Gute frage ob man den Client mehr mall starten kann Oo?.

    Wen man sich dan mit allen chars auch einlogen kann wer das auch sehr lustig, was ich aber nicht glaube.
  • dawudi
    dawudi Beiträge: 2
    bearbeitet May 2013
    Vielen Dank, damit hat sich das erledigt..
    Allerdings hatten wir in unserer WG etwas Probleme mit dem registrieren von mehreren Accounts über mehrere Rechner mit nur einer festen IP... hat sich dann aber auch von selbst gelöst, indem wir die Registrierung von nur einem PC vornahmen.. wobei ich nicht weiss ob es an der unterschiedlichen Konfig der Hardware lag, oder an dden derzeit etwas überforderten Servern.
    Ansonnsten tut es das gute try&error-Prinzip, immer.